Deutsch- Polnischer Entwicklungsraum Oder/ Neiße (DPERON) - Untersuchungen zur Raumplanung und Verkehrsinfrastruktur; Möglichkeiten der Umsetzung grenzübergreifender Investitionen
Die Ausgangsidee von DPERON Identifizierung notwendiger Infrastrukturvorhaben und möglicher organisatorischer Verkehrsmaßnahmen in der gemeinsamen Region unter dem Gesichtspunkt ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für die deutsch-polnische Region als Ganzes.
DPERON soll nicht umfangreiche neue Untersuchungen durchführen, sondern sämtliche Planungen und Konzepte aufgreifen und bewerten und Handlungsempfehlungen als Basis künftiger Entscheidungsprozesse für den Zeithorizont bis 2020 herausarbeiten.
Am 24 Juni 2008 fand in Schwedt/Oder eine DPERON- und DP-PLIS- Konferenz statt. Die Konferenz war eine Zusammenfassung von bisherigen Errungenschaften sowie Vorschlägen und Formen der weiterer grenzüberschreitender Zusammenarbeit der teilnehmenden Partner.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer DPERON-Hompage,
wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Projekt DPERON.
Wir möchten aber darauf verweisen, dass hier zur Kommunikation zwischen den Partnern ein Arbeitsstand präsentiert wurde, der kontinuierlich aktualisiert wird.
Die Endfassung des Berichtes zu den Projektergebnissen wird ab Mitte Mai zur Verfügung stehen.
Am 07.11.2007 in Greifswald hat die Beratung mit den polnischen Kommunen im Rahmen des Projektes Deutsch-Polnischer Entwicklungsraum Oder/Neiße (DPERON) stattgefunden.
Am 07.11.2007 in Greifswald hat die Beratung mit den polnischen Kommunen im Rahmen des Projektes Deutsch-Polnischer Entwicklungsraum Oder/Neiße (DPERON) stattgefunden. Anliegend finden Sie eine Power-Point-Präsentation.
11.10.2007
Am 11. Oktober 2007 fand in Frankfurt/Oder eine weitere Sitzung der Lenkungsgruppe und der Koordinierungsgruppe des DPERON-Projektes statt. In der Sitzung wurde vor allem die Organisation der Zwischenpräsetation von Ergebnissen in Greifswald (Termin 7.11.2007 ) und die Vorbereitung derZwischenpräsetation mit Projektergebnissen besprochen.